Mitglieder des Willy-Brandt-Kreises - Fabian Scheidler

Portraitfoto Fabian Scheidler

Fabian Scheidler
geboren 1968,
Journalist und Buchautor

Fabian Scheidler studierte Philosophie und Geschichte an der Freien Universität Berlin und Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M. Als Journalist publiziert er u. a. in Le Monde diplomatique, Berliner Zeitung, New Left Review, The Nation, Blätter für deutsche und internationale Politik, Frankfurter Rundschau, Taz, Der Freitag, Radio France, The Progressive und vielen anderen Medien. 2009 wurde er mit dem Otto-Brenner-Medienpreis für kritischen Journalismus ausgezeichnet.

Sein Buch „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ (Promedia Verlag, Wien 2015) wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt (www.megamaschine.org).

Zu seinen weiteren Buchveröffentlichungen zählen:

  • „Chaos. das neue Zeitalter der Revolutionen“
    (Promedia Verlag, Wien  2017)
  • „Der Kampf um globale Gerechtigkeit. Gespräche mit Noam Chomsky, Immanuel Wallerstein u.v.a.“
    (Promedia Verlag, Wien 2019)
  • „Der Stoff, aus dem wir sind. Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen“
    (Piper Verlag, München 2021)
  • „Das geistige Feld. Essentialien des Theaters“
    (Alexander Verlag, Berlin 2021)
  • „Friedenstüchtig. Wie wir aufhören können unsere Feinde selbst zu schaffen“
    (Promedia Verlag, Wien 2025)

Als Dramaturg und Theaterautor arbeite Fabian Scheidler von 2003 bis 2007 am Berliner Grips Theater. 2013 wurde sein Oper „Tod eines Bankers“ (Musik: Andreas Kersting) im Gerhard-Hauptmann-Theater Görlitz uraufgeführt.

Weitere Informationen: www.fabian-scheidler.de