Mitglieder des Willy-Brandt-Kreises - Gerry Woop

Portraitfoto Gerry Woop

Gerry Woop,
geboren 1968 in Glauchau (Sachsen), 1986 Studium an der Offiziershochschule der Landstreitkräfte der NVA in Löbau (Sachsen), 1990 Ernennung zum Leutnant, Abschluss als Diplompolitikwissenschaftler

2002/2003 Studium am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik Hamburg und Abschluss als Master of Peace and Security Studies (M.P.S.) mit Arbeit zu deutschen Sicherheitsinteressen im Rahmen der Gemeinsamen Europäischen Außen und Sicherheitspolitik.

1990-1998 Arbeit beim Landesvorstand Sachsen und beim Parteivorstand der PDS
1998-2002 sowie 2009-2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei PDS-Bundestagsabgeordneten (Mitglieder im Auswärtigen Ausschuss)
2006-2009 Büroleiter beim Wirtschaftssenator von Berlin und 2012-2016 Tätigkeiten für die Landesregierung Brandenburg (rot-rote Koalition) in der Landesvertretung der Staatskanzlei und beim Finanzminister.
2017-2023 Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa mit Zuständigkeiten für Europa (Mitglied im Ausschuss der Regionen), Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, Denkmalschutz und Koordination für den Bürgermeister Dr. Klaus Lederer in der rot-rot-grünen Koalition.
Seit Mai 2024 Dienststellenleiter der Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund (Abteilung der Thüringer Staatskanzlei in Berlin).

Bei der PDS und der LINKEN Arbeiten zu strategischen und programmatischen Fragen, zu Parteienanalysen und zur Sicherheitspolitik.
Nach 2003 mehrere Jahre ehrenamtlicher Redakteur des außenpolitischen Journals WeltTrends bei der Universität Potsdam.

Ausgewählte Publikationen

Linke Außenpolitik - Reformperspektiven,
WeltTrends, Potsdam 2013, hrsg. mit Stefan Liebich (MdB)

Das Politische oder Diskurse um das richtige Maß,
schriftliche Fassung eines Beitrages zur Außenpolitischen Tagung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg in Zusammenarbeit mit WeltTrends Potsdam am 30. April 2022,
veröffentlicht bei rls Brandenburg und auf Homepage-Plattform die-zukunft.eu

Kluge Dialektik und linke Sicherheitspolitik,
mit Paul Schäfer, Neues Deutschland, 8.10.2024

Die Zukunft der Europäischen Union - Chancen der aktuellen Konferenzdebatte von links gesehen,
rls-Standpunkte, Mai 2021, mit Helmut Scholz (MdEP)

Dilemmata praktischer Politik - Die Linke zwischen revolutionärer Gewalt und Pazifismus,
in: UNO-Militäreinsätze in der Diskussion der Linken, rls-Standpunkte 28/2011, Oktober 2011